Wie Sie mögliche verheerende finanzielle Folgen vermeiden. Unsere Tipps für Unternehmen und Privatpersonen.

Wie Sie mögliche verheerende finanzielle Folgen vermeiden. Unsere Tipps für Unternehmen und Privatpersonen.
Grundversicherung und Zusatzversicherung bei verschiedenen Krankenkassen? Das geht! Und hilft unkompliziert Prämien zu sparen.
Der Bundesrat will die Steuern beim Bezug von Vorsorgegeldern erhöhen. Was ist damit gemeint? Bleibt ein Kapitalbezug attraktiv?
Ein Unfall kann auch Jahre oder gar Jahrzehnte später noch zu Beschwerden führen. Wer übernimmt dann die Kosten für Heilungskosten oder Taggeld?
Bei einem unbezahlten Urlaub gilt es, vorgängig den Versicherungsschutz zu klären.
Eine Unfallversicherung kann für Sportvereine eine hohe finanzielle Belastung sein. Ab Juli 2024 wird der Freibetrag erhöht.
Probezeit ist Kennenlern-Zeit. Es gelten deshalb spezielle Regeln, zum Beispiel im Bereich Kündigung oder Lohnfortzahlung.
Bei einem grobfahrlässig verursachten Schaden darf die Versicherung die Leistung kürzen. Das kann ins Geld gehen. Doch was bedeutet grobfahrlässig?
Bei einem Mietvertrag wird früher oder später die Mietkaution zum Thema. Wir zeigen Vor- und Nachteile von Sperrkonto oder Versicherung auf.
Jugendliche können in Betrieben wertvolle Erfahrungen sammeln. Für den Betrieb gibt es einiges zu beachten.